Seaqualize vertraut erneut auf die Expertise von Roth Hydraulics

10.03.2023

Effienz, Sicherheit und Präzision beim Bewegen schwerer Lasten auch bei Wellengang 

Roth Hydraulics und die Firma Seaqualize gehen erneut ein gemeinsames Projekt für mehr Effizenz, Präzision und Sicherheit auf den Weltmeeren an. Das Unternehmen aus dem niederländischen Utrecht, das sich auf präzises Lastenhandling in maritimen Anwendungen spezialisiert hat, entwickelt mit Unterstützung der Hydrospeicherexperten von Roth Hydraulics aktuell den Delta 1000.


Dieser seegangskompensierende Lasthaken wird in der Lage sein, ein Gewicht von bis zu 1000 Tonnen zu handeln. Somit könnten beispielsweise komplett montierte Offshore-Windradturbinen auf See wesentlich effizienter und wetterunabhängiger montiert werden. 

Seaqualize und Roth Hydraulics hatten bereits in 2021 erfolgreich den Prototypentest D 600 erfolgreich abgeschlossen: Ein System zum Einsatz auf den Weltmeeren, das Standard-Schwerlastkrane in Geräte mit aktiver Seegangskompensation verwandelt. D 600 ist weltweit das erste System mit Inline-aktiver Seegangskompensation zur Aufnahme von schweren Lasten. Es kann Seegang bis zu 97 Prozent ausgleichen, bei minimaler batteriebetriebener Energienutzung. Roth Hydraulics entwickelte für D 600 eine hochseetaugliche Kolbenspeicheranlage. 

„Dass wir erneut mit Seaqualize tätig werden können, freut uns natürlich sehr und spricht für den erfolgreichen Schulterschluss“, sagt Frank Fuchs, Geschäftsführer von Roth Hydraulics, „vor allem, weil wir uns hier im Bereich der Zukunftstechnologien bewegen, in denen unsere effizienten Speichersysteme entscheidend zur Nachhaltigkeit beitragen.“