Roth Hydraulics fördert Ideen für den Umweltschutz

04.04.2022

Biedenkopf. Immer mehr Ideen aus der Belegschaft betreffen den Umwelt- und Ressourcenschutz. Roth Hydraulics in Biedenkopf greift diesen Gedanken in seinem Ideenmanagement auf und dankt seinen Mitarbeitenden mit Prämien, die gleichermaßen auf den Umweltgedanken eingehen.

„Das neue Prämienmodell haben wir letztes Jahr eingeführt. Es zielt auf Ideenvorschläge ab, die den Umweltschutz betreffen – die Menschen möchten in einem umweltfreundlichen Umfeld arbeiten, sie sehen die Themen bei ihrer täglichen Arbeit, reichen Verbesserungsvorschläge ein und sind bereit, ihre Prämie für den Umweltschutz einzusetzen, etwa mit der Patenschaft für eine Blühwiese,“ berichtet Melanie Battefeld, Projektmanagerin bei Roth Hydraulics. Einige Ideen seien schon umgesetzt und die Motivation bei den Kolleginnen und Kollegen sei hoch, so die Projektmanagerin. Weitere Prämien im Katalog sind zum Beispiel Kiri-Klimabäume, die schnell wachsen, viel klimaschädliches CO2 aufnehmen und zudem schön blühen oder Ökokisten mit wertvollem Bio-Obst und Bio-Gemüse sowie Gutscheine für Geschäfte, in denen man Lebensmittel unverpackt einkaufen kann.

Doppelter Umweltnutzen
Einen wertvollen Beitrag zum neuen umweltorientierten Ideenmanagementansatz lieferte zum Beispiel der Mitarbeiter Sascha Burk mit einer gerade umgesetzten Idee. Er arbeitet im Controlling bei Roth Hydraulics. Sein Verbesserungsvorschlag betrifft einen Abwicklungsprozess in der Logistik, für den bisher der Ausdruck von Packlisten für Kontrollfunktionen vorgesehen war. Dieser Vorgang wird nun einfach digital vorgenommen. So spart das Unternehmen nicht nur Papier, Toner und Zeit, sondern auch Kosten in Höhe eines vierstelligen Betrags pro Jahr. Dass Sascha Burk für seine ressourcenschonende Idee auch noch mit einem „Umweltgeschenk“ belohnt wurde, findet er gut: „Der umgestellte Prozess in unserer Logistik schont unsere schöne Natur und gleichzeitig schützt die von mir gewählte Prämie auch die Umwelt. Das hat einen doppelten Nutzen für unsere Ressourcen.“ Generell hat Ideenmanagement einen hohen Stellenwert für Unternehmen, da in allen Prozessen Potenziale für Verbesserungen, Einsparungen und Umweltschutz schlummern. Frank Fuchs, Geschäftsführer bei Roth Hydraulics, erklärt: „Ideen von Mitarbeitenden kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Sie durchblicken einzelne Arbeitsvorgänge bis ins Detail und verfügen über das Wissen für Verbesserungen. Dass wir nun auch den Umweltgedanken im Ideenmanagement aufgreifen, untermauert unsere strategische Ausrichtung. Umweltschutz ist eine wichtige Säule der Unternehmensgrundsätze im Roth Familienunternehmen.“