Roth gehört zu den Top 1000 Familienunternehmen 2016

Christin Roth-Jäger von der Roth Unternehmerfamilie erklärte: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als eines der 1000 größten deutschen Familienunternehmen. Diese oft mittelständischen Unternehmen sind die Stärke der deutschen Wirtschaft. Sie sind Innovationstreiber und die Motoren für Beschäftigung, Ausbildung und Wachstum.“
Die hohe Bedeutung der Familienunternehmen für die deutsche Volkswirtschaft belegt auch „Die deutsche Wirtschaft“ mit eindrucksvollen Zahlen. Die „Top 1000“ erwirtschaften demnach rund 1,67 Billionen Euro Umsatz und schaffen über sieben Millionen Arbeitsplätze im In- und Ausland. Sie sind verteilt auf 585 Städte in Deutschland. Im bevölkerungsreichsten Land Nordrhein-Westfalen haben mit 270 die meisten der 1000 größten Familienunternehmen ihren Sitz. Es folgen Bayern und Baden-Württemberg mit jeweils 200 Familienunternehmen. Indes liegen die neuen Bundesländer auf den letzten Plätzen im Bundesland-Ranking. Das Kompendium ist auf www.die-deutsche-wirtschaft.de veröffentlicht und wird fortlaufend aktualisiert.
Wie die Unternehmerplattform mitteilt, haben über 4000 Unternehmenskontakte und monatelange Recherchen zu dem Kompendium über die deutschen Familienunternehmen geführt. Die Untersuchung basiert auf Umsatzzahlen aus dem Geschäftsjahr 2015. In dem Ranking berücksichtigte die Redaktion Unternehmen, die mindestens zu 50 Prozent in Familienbesitz sind. Holdingstrukturen und Tochterfirmen wurden zusammengefasst.
Über ‚Die deutsche Wirtschaft‘
Die deutsche Wirtschaft vernetzt mit den 100.000 wichtigsten Menschen der deutschen Wirtschaft die Wertschöpfungselite dieses Landes. Zu ihnen zählen Unternehmer und Führungskräfte aus Mittelstand, Familienunternehmen und Industrie sowie Experten und Verantwortliche aus Wissenschaft, Institutionen, Öffentlicher Hand und Verbänden.
(Quelle: www.die-deutsche-wirtschaft.de)